Die Meditationen pausieren aktuell

Aufgrund auswärtiger Veranstaltungen und der Aufnahme eines zweiten Notfells aus dem Tierschutz  pausieren die Meditationen aktuell (voraussichtlich bis Semesterbeginn, Mitte April). Weiter unten auf dieser Seite finden Sie Audiodateien zur Unterstützung Ihrer Meditation. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. 

Im Januar 2022 habe ich begonnen, ein Jahr lang regelmäßig Online- Abendmedi-tationen anzubieten. Einige interessierte Personen sind diese Einladung gefolgt und wir haben viele bereichernde Sitzungen erlebt, uns kennengelernt und verbunden. 

2023 geht es weiter. Herzliche Einladung!

Unser Leben verläuft nicht immer ruhig und bedächtig. Manchmal fühlt es sich an wie ein tosendes Meer, dessen Wellen uns überrollen wollen. Dies löst im Inneren Hektik, Sorgen, Unruhe aus.

Die Kunst bestünde darin, unabhängug von äußeren Umständen im Inneren Gelassenheit, Vertrauen und Frieden zu aktivieren. So würde sich die  Wahrnehmung des gesamten Lebens veröndern. Meditation ebnet einen Weg zu einer solchen Lebenshaltung - jedenfalls dann, wenn wir mit Hingabe, Beständigkeit und liebender Neugier üben.

Wir treffen uns montags, dienstags und donnerstags um 21.30 Uhr. Abweichungen werden unten neben der Klangschale veröffentlicht. 

Die drei Formen, Meditation der liebenden Güte, Bodyscan und  Kontemplation, wechseln einander ab. Sie werden eingerahmt durch hinführende und abschließende Gedanken, die uns helfen wollen, unseren inneren Frieden zu erkunden. 

 Sie haben Interesse, dabei zu sein? 

Dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.  
Ich freue mich auf Sie!

Hier kommen Sie zu den Audiodateien der grundlegenden Meditationen. 

Diese variieren in der Praxis und entwickeln sich weiter.

Meditation der liebenden Güte

Wir sprechen uns selbst und anderen Lebewesen Segenswünsche zu. So werden wir uns selbst und anderen mehr und mehr mit unbedingtem Wohlwollen begegnen und zunehmend Mitgefühl entwickeln.

Bodyscan

Wir tasten in Gedanken unseren Körper ab und nehmen uns von Kopf bis Fuß achtsam wahr. Wir würdigen unseren Körper, wir streicheln ihn in Gedanken und sind dabei im Hier und Jetzt. Wir lernen mehr und mehr, achtsam mit unserem Körper umzugehen.

Kontemplation

Wir werden ganz still, beobachten unseren Atem, bewegen ein kontemplatives Wort und schaffen Raum für Gottes Wirken in uns.
"Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?" (1. Kor 3, 16)


Meine Online Meditationen stehen in der Tradition der Essener Schule der Kontemplation. Das Sitzen in der Stille wird mit weiteren Elementen verbunden, die eine achtsame Wahrnehmung des eigenen Lebens sowie Wertschätzung, Dankbarkeit und Mitgefühl ermöglichen.

Die meisten Fotos sind während einer Seminarwoche mit Studierenden im Kloster Flechtdorf entstanden (Fotograf: Jonas Wippermann).