Herzliche Einladung

zur Kontemplation am Abend 

von 21-21.30 Uhr.

 Die Termine pausieren aktuell, da ich mich längere Zeit in Kenia aufhalte, wo ich das Hilfsprojekt "Children of Mathare e.V." betreue. Zu Semesterbeginn geht es donnerstags weiter und es startet ein aufbauender Kontemplationskurs, der bis Semesterende im Juli 1x wöchentlich stattfindet. Wer diesen Kurs besuchen möchte, sollte neben den Onlineterminen täglich mindestens 20 min Übungszeit einbauen, damit sich jedes Übungselement festigen kann, bevor der nächste gemeinsame Abend startet. Mehr dazu demnächst.

Ich wünsche Ihnen allen eine gute Zeit und freue mich auf das Wiedersehen.


Unser Leben verläuft nicht immer ruhig und bedächtig. Manchmal fühlt es sich an wie ein tosendes Meer, dessen Wellen uns überrollen wollen. Dies löst im Inneren Hektik, Sorgen, Unruhe aus. Es gibt viele verschiedene Lebensumstände, das wissen wir alle.

Die Kunst bestünde darin, unabhängug von äußeren Umständen im Inneren Gelassenheit, Vertrauen und Frieden zu aktivieren. So würde sich die  Wahrnehmung des gesamten Lebens veröndern. 

Meditation ebnet einen Weg zu einer solchen Lebenshaltung - jedenfalls dann, wenn wir mit Hingabe, Beständigkeit und liebender Neugier üben.

Unter Kontemplation, wie wir sie an den Abenden praktizieren, wird eine nicht-gegenständlichen Meditation verstanden: Wir verweilen  in der Stille und öffnen uns für die Gegenwart Gottes in uns, wir öffnen uns für die Quelle der Liebe, für den Urgrund unseres Seins. 

Ablauf der Abende:

Begrüßung, 
geführter Einstieg, 
20 min Stille,
 Abschluss und Segen.

 Sie haben Interesse?
Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht


Die Online Kontemplation steht in der Tradition der Essener Schule der Kontemplation. Das Sitzen in der Stille wird mit weiteren Elementen verbunden, die eine achtsame Wahrnehmung des eigenen Lebens sowie Wertschätzung, Dankbarkeit und Mitgefühl ermöglichen. 

Eine Einführung in die Kontemplation finden Sie hier.

Die meisten Fotos sind während einer Seminarwoche mit Studierenden im Kloster Flechtdorf entstanden (Fotograf: Jonas Wippermann).